Praxis für Logopädie
Kristin Brammer

Über mich
Willkommen auf der Homepage meiner Praxis für Logopädie in Hanerau-Hademarschen.
Nach dem Abitur habe ich die Ausbildung zur Logopädin im Kieler Schloss 2012 abgeschlossen. Nach zwei Stationen als angestellte Therapeutin in Eckernförde und Osterrönfeld habe ich mich 2024 mit meiner eigenen Praxis selbstständig gemacht.
Zusätzlich habe ich 2018 erfolgreich eine Weiterbildung zur diplomierten Legasthenietrainerin absolviert, wodurch ich berechtigt bin Legasthenie zu diagnostizieren und zu behandeln.
Ich freue mich Sie bei mir in der Praxis zu begrüßen oder auch Sie zu Hause beziehungsweise in Einrichtungen zu besuchen.
Leistungen
Behandlung von Kindern ab 2 Jahren bei Störung der Sprachentwicklung:
- Wortschatz und Sprachverständnis
(Kind spricht nur wenige Wörter, hat Verständnisprobleme) - Aussprache
(spricht Laute nicht, ersetzt Laute z.B.: sch zu z, k zu t) - Grammatik
(Satzbau, Verwendung von Artikeln) - Artikulation
(Lispeln, undeutliche Aussprache) - Redefluss
(Stottern, zu schnelles Sprechen, verhaspeln) - Myofunktion/ Schluckmuster
(offene Mundhaltung, Speichelfluss, Zungenlage) - auditive Wahrnehmung- und Verarbeitung
(Merkfähigkeit, Störgeräusche ausblenden, Konzentration)

Behandlung von Erwachsenen z.B. nach neurologischen Erkrankungen:
- Aphasie
(Wortfindungsstörung, Lesen und Schreiben) - Dysarthrie
(Sprechen erschwert, schwer zu verstehen) - Dysphagie
(häufiges Verschlucken bei Nahrungsaufnahme) - Artikulationsstörung
(Lispeln, undeutliche Aussprache) - Stimmstörung
(Heiserkeit, Sprechanstrengung) - Redeflussstörung
(Stottern, Poltern)

Legasthenietraining
Ablauf
Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch wird ein pädagogisches Gutachten erstellt, um eine genaue Diagnose stellen zu können. Gemeinsam mit den Betroffenen wird ein individueller Trainingsplan erstellt, und regelmäßige häusliche Übungen mitgegeben. Hierbei ist eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Lehrkräften/Dozenten sehr wichtig. Das pädagogische Gutachten kann verwendet werden, um die Legasthenie auch in der Schule anzuerkennen und einen Nachteilsausgleich zu erhalten.
Kosten eines Legasthenietrainings
Die Krankenkassen tragen die Kosten einer Legastheniebehandlung nicht. Daher müssen Sie damit rechnen, die Kosten für die Behandlung, welche sich über einen längeren Zeitraum erstrecken kann, selbst übernehmen zu müssen.
Mögliche Kostenübernahme durch das Jugendamt
Unter bestimmten Voraussetzungen besteht die Möglichkeit, beim örtlichen Jugendamt einen Antrag auf „Eingliederungshilfe“ zu stellen.
Wenn Sie Interesse haben, eine Legasthenie feststellen zu lassen und/oder zu behandeln, melden Sie sich bei mir und wir besprechen das weitere Vorgehen.
Kontakt
Wie bekomme ich Logopädie verschrieben und wer bezahlt es?
Der Arzt oder die Ärztin (Allgemeinmediziner, HNO-Ärzte, Zahnärzte, Kieferorthopäden, Neurologen, Kinder -und Jugendmediziner) diagnostiziert eine Störung der Sprache, des Sprechens, der Stimme oder des Schluckens und verordnet Logopädie im Normalfall 1-2mal wöchentlich für 45 Minuten. Somit ist es eine Krankenkassenleistung. Sobald Sie eine Verordnung erhalten haben, melden Sie sich bei mir telefonisch oder per Mail und wir vereinbaren regelmäßige Termine bei mir in der Praxis, einer Einrichtung oder bei Ihnen zu Hause.
Praxis für Logopädie
Kristin Brammer
Ostlandstr. 22
25557 Hanerau-Hademarschen
04872/4570099